Sie erreichen uns telefonisch
unter der Tel.-Nr. 0421 / 98 99 52 99
montags und mittwochs 10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr
dienstags 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
mittwochs und donnerstags 10 -13 Uhr und 14 - 17 Uhr
freitags 10 -13 Uhr
Nachmittags und Freitag Vormittag nimmt unsere "Help-Line" ihren Anruf entgegen.
Termine für telefonische oder persönliche Beratung sind nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten möglich!
Wöchentlich immer donnerstags* findet das Kulturatelier, ein kulturelles Angebot für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz, im Gemeindezentrum "Unser Lieben Frauen" statt. Gemeinsam möchten wir singen, musizieren, malen oder auf eine andere Art kreativ sein.
Musik kann manchmal besser helfen als eine Schmerztablette. Sie fördert das Wohlbefinden und ist eine gute Möglichkeit, sich ohne Worte auszudrücken. Zudem verbindet Musik Menschen auf unkomplizierte Art und Weise.
Zuhören, Genießen, bekannte Melodien wiederentdecken und Neues kennenlernen: Matti Langner präsentiert eine abwechslungsreiche Auswahl seines Repertoires auf der Klassischen Gitarre.
Mit dem Angebot, das jeden Freitag stattfindet, bietet Frau Mehrtens vom Nachbarschaftshaus Marßel gesellschaftliche-kulturelle Angebote an, damit Sie sich regelmäßig und aktiv vom pflegerischen Alltag erholen können.
In dieser Musikstunde von Diplommusikpädagoge Daniel Mütze stehen Freude und Spaß an der gemeinsamen Aktion im Vordergrund
Musik spielt im Leben aller eine Rolle und begleitet uns ein Leben lang. Sie aktiviert, verbindet und berührt, selbst wenn Worte nicht mehr verstanden werden.
Das Bläserensemble „Uns’ Tied“ hat Spaß daran, seinen Zuhörer:innen mit schwung-vollen Melodien aus „ihrer Zeit“ musikalisch eine Freude zu bereiten. Gespielt werden Volks- und Seemannslieder, alte Schlager sowie Evergreens, die jeder kennt und mitsingen kann. Texte zu allen Musiktiteln werden mitgebracht. Anmeldung erbeten!
Yoga im Sitzen ist auch für Menschen mit Demenz möglich! Einfache, sanfte Bewegungen auf dem Stuhl sind ideal für Späteinsteiger.
Yoga im Sitzen ist auch für Menschen mit Demenz möglich! Einfache, sanfte Bewegungen auf dem Stuhl sind ideal für Späteinsteiger.
Musik kann manchmal besser helfen als eine Schmerztablette. Sie fördert das Wohlbefinden und ist eine gute Möglichkeit, sich ohne Worte auszudrücken.