Sie erreichen uns telefonisch
unter der Tel.-Nr. 0421 / 98 99 52 99
montags und mittwochs 10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr
dienstags 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
mittwochs und donnerstags 10 -13 Uhr und 14 - 17 Uhr
freitags 10 -13 Uhr
Nachmittags und Freitag Vormittag nimmt unsere "Help-Line" ihren Anruf entgegen.
Termine für telefonische oder persönliche Beratung sind nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten möglich!
Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz - Einführung in die Validation nach Naomi Feil weiter lesen
Am 14. Mai sind in Bremen Bürgerschaftswahlen. Aus diesem Anlass haben die Mitglieder des bremer forums demenz, das von der DIKS geleitet wird, Fragen zu aktuellen Herausforderungen und Versorgungslücken im Bereich Demenz erarbeitet. Diese Fragen - auch Wahlprüfsteine genannt - haben wir den Parteien zugesandt, die zur Wahl zugelassen sind. weiter lesen
wir möchten Sie auf eine laufende Studie der Universität Bremen aufmerksam machen und - weil es ein so wichtiges Theme ist- um Ihre Unterstützung bitten: im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Bremen, im Masterstudiengang Community Health Care and Nursing möchten Studierende mehr über die soziale Gesundheit von pflegenden Angehörigen im erwerbsfähigen Alter erfahren. Sie fokussieren sich dabei vor allem auf Angehörige von Menschen mit Demenz sowie die Eltern von pflegebedürftigen... weiter lesen
Barriereloser Zugang: Infos zu Pflegeversicherung als download in 18 Sprachen verfügbar weiter lesen
Der neue Demenz Newsletter ist fertig! Viele interessante und schöne Veranstaltungen konnte wir wieder für Bremen und auch für umzu "einsammeln". Es freut uns, dass es doch so viele Angebote für Menschen mit Demenz und/oder für Angehörige und Fachkräfte gibt. Gleichzeitig erleben wir aber auch, dass sich die Situation in Bremen für dementiell Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und auch für Einrichtungen zum Teil dramatisch verschlechtert hat. Da müssen in nächster Zeit dringend Lösungen... weiter lesen