Einrichtungen finden
Alten- und Pflegeheim der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz gGmbH – Bremische Schwestenschaft vom Roten Kreuz e.V.
Angebot
Das Alten- und Pflegeheim verfügt über 63 Einzel- und 2 Mehrbettzimmer. Der Demenzbereich besteht seit 2006. Er verfügt zwei Wohnküchen und insgesamt 24 Plätze (18 Einzel-, 3 Doppelzimmer). Es finden spezielle Angebote der Beschäftigung für Menschen mit Demenz statt. Die Mahlzeiten werden ebenso durch geschulte MitarbeiterInnen begleitet. An einer Qualifizierung durch eine Spezialistin zum Thema Demenz haben die meisten Pflegekräfte teilgenommen. Nach dem Pflegekonzept des Hauses erhält jede/r Bewohner/in zwei Bezugspflegekräfte, die mit Angehörigen hinsichtlich der Biographie und der Bedürfnisse der Bewohner im Gespräch sind. Ideen zur Dementenbetreuung sind in einer Projektgruppe entwickelt worden und werden schrittweise soweit möglich umgesetzt. Es gibt eine demenzgerechtes Außengelände. Auch Kurzzeitpflege ist möglich.Adresse
St.-Pauli-Deich 2628199 Bremen - Neustadt
Kontakt
Sabine Loeck, Tel. 0421 / 55 99 392
E-Mail: altenheim@schwesternschaft-bremen.drk.deWWW: www.drk-schwesternschaft-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflegezentrum Arsten – Residenz-Gruppe
Angebot
Spezieller Demenzbereich mit 18 Plätzen, Wohnküche, Aufenthaltsraum, Sinnengarten.Adresse
Heukämpendamm 5428279 Bremen - Obervieland
Kontakt
Tel. (0421) 62 06 36 11
E-Mail: el-pflegezentrum@residenz-gruppe.deWWW: https://residenz-gruppe.de/unsere-haeuser/pflegezentrum-arsten/
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Schwachhausen – D R K
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Wachmannstr. 928209 Bremen - Schwachhausen
Kontakt
Herr Westermann - 0421 / 34 03 100 oder 0421 / 34 03 101
WWW: www.drk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Schwachhausen/Nord – PGSD
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von ehrenamtlichen Haushaltshilfen Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter und PflegeZeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Biermannstraße 17 (Ecke Kulenkampffallee)28213 Bremen - Schwachhausen
Kontakt
Frau Woyczeck - 0421 / 21 57 59
WWW: www.dlz-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Mitte – D R K
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Im krummen Arm 1328203 Bremen - Östl. Vorstadt
Kontakt
Frau Busch - 0421 / 699 30 -100
WWW: www.drk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Angehörigengruppe St. Magnus der Bremer Heimstiftung – Bremer Heimstiftung
Angebot
Offene Gruppe für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen, d.h. jeder kann an der Gruppen teilnehmen. Bitte vor dem ersten Besuch bei der Gruppenleitung melden! Leitung der Gruppe: Frau Fiedler. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos.Öffnungszeiten
Stiftungsdorf Blumenkamp der Bremer Heimstiftung, Anna Stiegler-Stube, Billungsstr. 21-23 Treffzeiten: am 3. Dienstag eines Monats von 15.00 - 17.00 UhrAdresse
Billungstr. 21-2328757 Bremen - Vegesack
DLZ Vegesack – PGSD
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören:- individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote
- Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen (dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz)
- Vermittlung von ehrenamtlichen Haushaltshilfen
- Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter und Pflege
Zeiten
montags bis freitags: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Kirchheide 1828757 Bremen - Vegesack
Kontakt
Tel.: 0421 / 66 24 99
WWW: www.dlz-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Blumenthal – PGSD
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von ehrenamtlichen Haushaltshilfen Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter und PflegeZeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Bgm.-Kürten-Str. 30/3228779 Bremen - Blumenthal
Kontakt
Frau Ostwald - 0421 / 60 21 99
WWW: www.dlz-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Lesum – PGSD
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von ehrenamtlichen Haushaltshilfen Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter und PflegeZeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
An der Lesumer Kirche 128717 Bremen - Burglesum
Kontakt
Herr Opelt - 0421 / 63 00 34
WWW: www.dlz-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Angehörigengruppe Ost der AWO – AWO
Angebot
Offene Gruppe für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen, d.h. jeder kann an der Gruppen teilnehmen. Ein Vorgespräch mit der Gruppenleitung ist zwar erwünscht, aber keine Bedingung für die Teilnahme. Die Treffen sind kostenlos. Gruppenleiterin: Frau Mio Hamann. Es besteht auch die Möglichkeit, über das Dienstleistungszentrum eine Nachbarschaftshelferin für die Zeit der Treffen zu organisieren. So können Sie unbesorgt zu der Gruppe kommen und ihr demenzerkrankter Angehöriger ist zu Hause gut versorgt. Informationen dazu erhalten Sie in allen Dienstleistungszentren (DLZ), die es in /(fast) allen Stadtteilen gibt. Welche in Ihrer Nähe ist, können Sie auch über diese Seite mit der Suchfunktion finden.Öffnungszeiten
Treffzeiten: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14.45 - 16.45 Uhr im AWO Dienstleistungszentrum (Hanna-Harder Haus) Berliner Freiheit 9 cAdresse
c/o DLZ Vahr Berliner Freiheit 9 c28327 Bremen - Vahr
DLZ Horn – PGSD
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von ehrenamtlichen Haushaltshilfen Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter und PflegeZeiten
Montag - Freitag: 09.00 - 13.00 UhrAdresse
Brucknerstr. 1528359 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Frau Fricke; - 0421 / 23 71 21
WWW: www.dlz-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Vahr – AWOPflege gemeinnützige GmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 13 Plätzen.Zeiten
mo. - fr.: 08.00 - 16.00 UhrAdresse
Kurt-Schumacher-Allee 5a (Heinrich-Albertz-Haus)28329 Bremen - Vahr
Kontakt
Tel. 0421 / 27 72 101
E-Mail: tapf-vahr@awo-bremen.deWWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Egestorff-Stiftung – Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbH
Angebot
Zwei integrative Tagespflegegruppen, geöffnet jeweils von montags bis freitags: Tagespflege 1 mit 18 Plätzen, Tagespflege 2 mit 16 Plätzen.Zeiten
Montag - Samstag von 8.30 - 16.00 UhrAdresse
Stiftungsweg 228325 Bremen - Osterholz
Kontakt
Frau Krüssel-Felske - 0421 / 42 72 121
WWW: www.egestorff-stiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Vahr – AWO
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Berliner Freiheit 9 c28327 Bremen - Vahr
Kontakt
(0421) 468 03 27
E-Mail: dlz-vahr@awo-bremen.deWWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Osterholz – A W O
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Ludwig-Roselius-Allee 18128327 Bremen - Osterholz
Kontakt
(0421) 429 84 40
E-Mail: dlz-osterholz@awo-bremen.deWWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Hastedt – DRK
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Hastedter Heerstr. 25028207 Bremen - Hemelingen
Kontakt
Frau Calas - 0421 / 43 67 047
WWW: www.drk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Angehörigengruppe Süd der Caritas (Neustadt) – Caritas
Angebot
Offene Gruppe für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen, d.h. jeder kann an der Gruppen teilnehmen. Ein Vorgespräch mit der Gruppenleitung ist zwar erwünscht, aber keine Bedingung für die Teilnahme. Die Treffen sind kostenlos. Es besteht auch die Möglichkeit, über das Dienstleistungszentrum eine Nachbarschaftshelferin für die Zeit der Treffen zu organisieren. So können Sie unbesorgt zu der Gruppe kommen und ihr demenzerkrankter Angehöriger ist zu Hause gut versorgt. Informationen dazu erhalten Sie in allen Dienstleistungszentren (DLZ), die es in /(fast) allen Stadtteilen gibt. Gruppenleitung: Frau Kleine-Kuhlmann.Öffnungszeiten
jeden 1. Dienstag im Monat von 18.00 - 20.00 Uhr im Caritas Altenzentrum St. Michael, Kornstr. 371 im Michael-Zimmer; Treffzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 18.00 - 20.00 UhrAdresse
Kornstr. 37128201 Bremen - Neustadt
Kontakt
Nähere Informationen und Voranmeldung bei Frau Gabriele Kleine-Kuhlmann, Tel.: 87 79 188.
Adresse auf der Karte zeigenDLZ Huckelriede/Buntentor – Caritas
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von „Essen-auf-Rädern“Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Kornstr. 37128201 Bremen - Neustadt
Kontakt
Frau Kleine-Kuhlmann - 0421 / 87 34 10
WWW: www.caritas-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Neustadt – AWO
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Lahnstr. 6528199 Bremen - Neustadt
Kontakt
Frau Loerke - 0421 / 598 14 11
WWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Obervieland – PGSD
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von ehrenamtlichen Haushaltshilfen Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter und PflegeZeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Alfred-Faust-Str. 11528277 Bremen - Obervieland
Kontakt
Frau Brokmann - 0421 / 84 02 500
WWW: www.dlz-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Huchting – PGSD
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von ehrenamtlichen Haushaltshilfen Information und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Alter und PflegeZeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Tegeler Plate 2328259 Bremen - Huchting
Kontakt
Frau Maruschewski - 0421 / 58 20 11
WWW: www.dlz-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. –
Angebot
SozialAG in Bremen - Partner der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Verbesserung der individuellen Lebenslagen, Förderung der Bürgerbeteiligung sowie Integration und Solidarität unter den Menschen – das möchte die Freie Wohlfahrtspflege mit ihrem Engagement in Deutschland und damit auch in Bremen erreichen. Im kleinsten Bundesland arbeiten sieben Verbände in der Landesarbeitsgemeinschaft, der LAG, zusammen: Arbeiterwohlfahrt (AWO)Deutscher Caritasverband (CV)Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV)Deutsches Rotes Kreuz (DRKDiakonisches Werk (DW)Jüdische GemeindeBremerhavener Volkshilfe Die SoziaLAG hat sich zu einem starken Partner der Gesundheits- und Sozialwirtschaft entwickelt. Insgesamt beschäftigen die Verbände mit ihren jeweiligen Untergliederungen rund 18.000 bis 20.000 Arbeitnehmer/innen. Hinzu kommen noch etwa 2.800 Ehrenamtliche. Die großen Wohlfahrtsverbände haben - entgegen dem allgemeinen Trend - in den vergangenen Jahren neue Arbeits- und auch Ausbildungsplätze geschaffen. Die LAG betreibt in Bremen 744 Arbeitsstätten, zu denen Einrichtungen und Dienstleistungsangebote mit rund einer halben Milliarde Euro Umsatz gehören. Hinter diesen nüchternen Zahlen stecken unzählige hilfsbedürftige Menschen mit ihren Einzelschicksalen. Dem begegnen die Verbände begegnen mit ihren vielfältigen Angeboten. Ihre Leistungen für das Gemeinwesen und auch für den sozialen Frieden sind ein wichtiger Bestandteil des Sozialstaates. Sie garantieren die Pluralität sozialer Hilfen und gewährleisten so das Wahlrecht der Bürgerinnen und Bürger. Bremen auf einen Blick Im Zwei-Städte-Staat Bremen, dem mit rund 400 Quadratkilometer kleinsten der 16 Bundesländer, leben rund 680.000 Einwohner - davon 550.000 in der Hansestadt Bremen und 130.000 in der Seestadt Bremerhaven. Die Bremer sind stolz auf ihre 1.200 Jahre alte Geschichte, auf DaimlerChrysler, Luft- und Raumfahrtindustrie, auf den High-Tech-Standort und Werder Bremen. Bremen hat aber auch - bedingt durch die Struktur des Stadtstaates - erhebliche Probleme zu bewältigen: viele Arbeitslose (41.700 oder 12,4%) und Sozialhilfeempfänger (433,5 Mio Euro Sozialhilfe pro Jahr), eine erdrückende Schuldenlast. Außerdem ist Bremen besonders multikulturell: Hier leben 126.000 Menschen mit Migrationshintergrund, 18,5% der Bevölkerung. Für soziale Dienstleistungen fehlen allerdings zunehmend die finanziellen Mittel. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege reagieren darauf nach Möglichkeit weniger mit dem Abbau der Angebote als mit der Initiierung vieler innovativer Ideen. Die SoziaLAG ist schon etwas Besonderes im kleinsten Bundesland. Die Besonderheit der Bremer SoziaLAG Das besondere Klima, die kurzen Wege bleiben nicht ohne Wirkung auf die Gestaltung der Beziehungen. Kurzfristig mit dem zuständigen Senator ein Problem lösen - in Bremen ist dies durchaus möglich, auch nach alter hanseatische Art per Handschlag. Die SoziaLAG verfügt über ein dichtes Netz von Kontakten und Verbindungen. Als Partner in der Sozialwirtschaft ist die SoziaLAG parteiübergreifend anerkannt. Ob in politischen Gremien oder in fachlichen Arbeitskreisen - die SoziaLAG mischt sich ein, um die notwendigen Hilfebedarfe der gesellschaftlichen Gruppen sicher zu stellen, Interessen zu bündeln, zu gestalten und umzusetzen. Unterschiedliche Positionen - Minderheitenvoten - im Rahmen der sozialen Arbeit einzelner Mitgliedsorganisationen und Bevölkerungsgruppen werden ebenso selbstverständlich wahrgenommen wie auch akzeptiert.Adresse
Sögestraße 55/5728195 Bremen - Mitte
Kontakt
0421 / 14 62 94 40
WWW: www.sozialag.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflegeheim Ella-Ehlers-Haus – AWOAmbulant gGmbH
Angebot
Langzeit- und Kurzzeitpflege. Pflegeheim mit gesamt 165 Plätzen, davon 63 Plätze in einem Wohnbereich für demente mobile und unmobile Bewohner. Es gibt 1- und 2-Bett-Zimmer. Viel Bewegungsraum, verschiedene Aufenthaltsbereiche und Wohnküche. Möglichkeit für verschiedene Beschäftigungsangebote in kleinen Gruppen. Die MitarbeiterInnen wurden nach dem Konzept der Integrativen Validation nach Nicole Richard geschult. Die Entscheidung über den Einzug erfolgt im Dialog mit den Angehörigen.Adresse
Dockstr. 2028237 Bremen - Gröpelingen
Kontakt
Tel. (0421) 61 870
E-Mail: a.zarnitz@awoambulant-bremen.deWWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Angehörigengruppe West der AWO – AWO
Angebot
Angeleitete Gesprächsgruppe für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Die Gruppe findet in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek West statt! Die Gruppe trifft sich 1x monatlich montags (in der Regel am 2. Montag eines Monats). Die Treffen sind kostenlos und finden zur Zeit in der Stadtteilbibliothek West, Gruppenraum im 1. OG statt. Leitung: Stefanie Arndt-Bosau. Bitte melden Sie sich vor ihrem ersten Besuch bitte unbedingt an! Zur Zeit gibt es eine Warteliste! Bei Interesse bitte Kontakt zu Frau Arndt-Bosau aufnehmen, Tel. 98 99 52 98 (DIKS e.V.).Öffnungszeiten
Stadtteilbibliothek West, Lindenhofstraße 53. Treffzeiten: 1x monatlich am 2. Montag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr (Verschiebungen durch Feiertage und Ferien möglich!).Adresse
Stadttteilbibliothek West, Lindenhofstraße 5328237 Bremen - Gröpelingen
DLZ Gröpelingen – A W O
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
mo - fr: 9.00 -13.00Adresse
Gröpelinger Heerstr. 24828237 Bremen - Gröpelingen
Kontakt
Herr Brazier - Tel.: 0421 / 691 42 66
WWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Walle – AWO
Angebot
I Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Zeiten
Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 UhrAdresse
Wartburgstr. 1128217 Bremen - Walle
Kontakt
Frau Rippe - 0421 / 388 980
WWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DLZ Findorff – A W O
Angebot
Die Dienstleistungszentren (DLZ) in Bremen organisieren Hilfen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Stadtteilen. Zu den Angeboten gehören: - Vermittlung von Betreuungskräften, die Demenzkranke zu Hause betreuen. Dieses Angebot ist anerkannt nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz. Damit können die zusätzlichen Leistungen der Pflegeversicherung können für diese Betreuungsleistungen eingesetzt werden. - individuelle Beratung über alle Formen der ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote - Vermittlung von Haushaltshilfen - Vermittlung von ambulanter Pflege - Vermittlung von Haus-Notruf-Geräten - Vermittlung von 'Essen-auf-Rädern'Adresse
Herbststraße 11828215 Bremen - Findorff
Kontakt
(0421) 37 78 90
E-Mail: dlz-findorff@awo-bremen.deWWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
DIKS (Demenz Informations- und Koordinationsstelle) – selbstständiger Verein
Angebot
Die Demenz Informations- und Koordinationsstelle (DIKS) besteht seit Oktober 2003 und wird vom Land Bremen sowie in Teilen von den Pflegekassen gefördert. Sie ist eine unabhängige und zentrale Demenz-Beratungsstelle und arbeitet mit allen Einrichtungen in Bremen zusammen, die ein besonderes Angebot für Menschen mit Demenz oder deren Angehörige vorhalten.
Das Ziel der Beratung ist, Angehörige in der Betreuung und Pflege zu unterstützen und zu entlasten. Wir möchten erreichen, dass die Lebensqualität der Erkrankten sowie die der Angehörigen so gut als möglich erhalten bleibt.
Die Betreuung und Pflege von Demenzkranken ist eine schwere und verantwortungsvolle Aufgabe. Nicht selten bedeutet dies eine extreme Belastung, da man "rund um die Uhr" im Einsatz ist. Immer wieder können dabei neue Fragen aufkommen wie z.B. Wie gehe ich mit einem besonderen Verhalten um oder wie kann ich den Demenzerkrankten am besten unterstützen?
Zusätzlich zur Diagnosestellung beim Arzt sollte eine individuelle Demenzberatung erfolgen, in der entsprechend der persönlichen Situation Entlastungs- und Unterstützungsangebote durchgesprochen werden können.
Wir bieten
- Kostenlose Beratung zu allen Themen im Bereich Demenz
- Informationen zu den Einrichtungen und Angeboten für Menschen mit Demenz in Bremen
- Informationen zu Leistungen der Pflegeversicherung
- Beratung in Überlastungssituationen
- Unterstützung durch Selbsthilfegruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz (siehe: Angehörigengruppen)
- Den Bremer Demenz Newsletter.
Für persönliche Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin mit uns.
Zeiten
Montag - Donnerstag von 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche nach vorheriger Terminabsprache. Auch Termine außerhalb der normalen Sprechzeiten sowie Hausbesuche sind möglich.Adresse
Sögestraße 55/5728195 Bremen - Mitte
Kontakt
Stefanie Arndt-Bosau - 0421 / 98 99 52 98 Doreen Wehr - 0421 / 98 99 52 97 Tanja Meier - 0421 / 98 99 52 95
E-Mail: info@diks-bremen.deWWW: www.diks-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Seniorengemeinschaft Kattenturm – VSR Vital Senioren Residenzen GmbH
Angebot
Seniorenwohngemeinschaft für Menschen mit Demenz mit 21 PlätzenAdresse
Kattenturmer Heerstraße 13928277 Bremen - Obervieland
Kontakt
Tel. 0421 / 62 06 65 -0
E-Mail: info@sg-kattenturm.deWWW: https://vsr-pflege.de/einrichtungen/seniorengemeinschaft-kattenturm/
Adresse auf der Karte zeigen
Help- Line – DIKS Demenz Informations- und Koordinationsstelle
Angebot
Das Telefon für Pflegende Angehörige und ältere Menschen. Hier können Sie - auf Wunsch auch anonym - über belastende Situationen oder Gefühle bei der Pflege von Angehörigen sprechen. Sie finden hier Menschen, die Zeit haben und die Ihnen kompetent bei Lösungen weiterhelfen können.Zeiten
montags-donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr freitags 10.00 - 13.00 UhrAdresse
Kontakt
0421 - 98 99 52 80
E-Mail: info@helpline-bremen.deWWW: www.helpline-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Haus Emmaus – Haus Emmaus gGmbH
Angebot
Altenpflegeheim mit 85 Plätzen, davon ein Wohnbereich mit 22 Plätzen für die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz. Es ist eine individuelle Ausstattung der übersichtlichen und hellen Räume möglich. Es gibt 2 Aufenthaltsräume als Lebensmittelpunkt der BewohnerInnen, außerdem einen Snoezelenraum. Die Pflegekräfte haben eine geronto-psychiatrische Zusatzausbildung. Es wird Wert gelegt auf Kontinuität im Tagesablauf. Tägliche 10-Minuten-Aktivität sowie zusätzliche Beschäftigungstherapie und regelmäßige Andachten speziell für demente Menschen. Die Einbeziehung der Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Das Altenpflegeheim liegt an einem Park, der allen Bewohnern und Bürgern frei zugänglich ist.Zeiten
mo - do: 8.30 - 16.30 Uhr und fr: 8.30 - 15.00Adresse
Adelenstr. 6828239 Bremen - Gröpelingen
Kontakt
Heimleitung Herr van der Wall - 0421 / 6102 3600
WWW: www.diakonissenmutterhaus-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft im Alten Fundamt – Paritätische Dienste Bremen
Angebot
Pflege-Wohngemeinschaft mit 8 PlätzenAdresse
Auf den Kuhlen 1 A28203 Bremen - Östl. Vorstadt
Kontakt
Tel. (0421) 7948296 (Paritätische Dienste)
E-Mail: kontakt@pd-bremen.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Egestorff Im Alter zuhause – Egestorff-Stiftung -Altenheim Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbH
Angebot
Pflegeeinrichtung mit speziellem Demenzbereich.Adresse
Stiftungsweg 228325 Bremen - Osterholz
Kontakt
Tel. (0421) 42 72 159
E-Mail: info@egestorff.deWWW: www.egestorff-stiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Stiftungsdorf Blumenkamp – Bremer Heimpflege gGmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 13 Plätzen. Mo-Fr 09.00 - 16.00 Uhr.Adresse
Billungstr. 2128759 Bremen - Burglesum
Kontakt
Frau Fiedler - 0421 / 62 68 -0
WWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael – Gepflegt in Bremen gGmbH
Angebot
Pflegeheim mit insgesamt 76 Plätzen. Seit 2009 gibt es einen Demenzbereich für 19 Bewohner (17 Einzel- und 1 Doppelzimmer). Es gibt eine Wohnbereichsküche mit Terrassen- und Gartenzugang, außerdem einen Gruppenraum und ein offenes Wohnzimmer. Zu dem Demenzbereich gehört ein abgegrenzter Gartenbereich mit Terrasse, Hochbeeten und Sitzgelegenheiten. Es gibt ein besonderes Betreuungs- und Beschäftigungsangebot, Singen, Gedächtnistraining, Gymnastik, Sitztanz, Bingo, Zeitungsschau etc. Im Haus gibt es eine Kapelle, in der wöchentlich Gottesdienst oder Messe stattfinden. Es gibt regelmäßige Angehörigentreffen.Adresse
Kornstr. 37128201 Bremen - Neustadt
Kontakt
Tel. (0421) 87 790
E-Mail: n.nitzpon@caritas-bremen.deWWW: www.st-michael-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Ella-Ehlers-Haus – AWOAmbulant gGmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 13 Plätzen.Adresse
Dockstr. 2028237 Bremen - Gröpelingen
Kontakt
(0421) 61 87 105
E-Mail: tapf-groepelingen@awoambulant-bremen.deWWW: www.awo-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege am Oslebshauser Park – Sozialwerk der Freien Christengemeinde e.V.
Angebot
Integrative Tagespflege mit 18 Plätzen.Adresse
Oslebshauser Landstr. 1828239 Bremen - Gröpelingen
Kontakt
Herr Goldenstein - 0421 / 3360-750
WWW: www.sozialwerk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pro Dem e.V. – PRO DEM e.V.
Angebot
PRO DEM e.V. Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) und regionale Alzheimergesellschaft für die Gemeinden Weyhe und Stuhr Angebote des PRO DEM e.V. kostenfreie und neutrale Beratung von Senioren, Menschen mit Demenz, Angehörige (im Büro oder zuhause) aus den Gemeinden Stuhr und Weyhe Beratungsbereiche: · Demenz (Diagnostik und Umgang, Entlastung) · Pflegeversicherung/Antragstellungen, Erklärung der Leistungen der Pflegeversicherung · Wohnraumanpassung/Hilfsmittel/Technische Hilfen · Wohnformen im Alter Informationen über (professionelle) regionale Dienstleister wie: · ambulante Pflegedienste · Kurzzeitpflege und vollstationäre Versorgung · Tagespflegen · Wohngemeinschaften · Hospiz/palliative Versorgung/SAPV · Essen auf Rädern · Hausnotruf usw. Entlastungsangebote zur Unterstützung im Alltag · Einzelbetreuung und Einzelbegleitung (durch ausgebildete Ehrenamtliche) von Senioren, Menschen mit Demenz in Stuhr und Weyhe · wöchentlich 21 Gruppenangebote und Tagesbetreuung für Senioren und Menschen mit Demenz aus Stuhr und Weyhe (mit Fahrdienst) Angebote für pflegende Angehörige · Casemanagement/Fallbetreuung mit einer festen Ansprechpartnerin (Fallbetreuerin) · 1 x im Monat: Angehörigenselbsthilfegruppe "Demenz" · 1 x im Monat: Angehörigenselbsthilfegruppe "Pflege" · mehrfach pro Jahr Pflege-Kompakt-Kurse (gemäß § 45 SGB XI) · individuelle Einzelschulungen im Häuslichen Umfeld (gemäß 45 SGB XI) Angebote für Vereine, Verbände und Institutionen · 4 x im Jahr multidisziplinäre Fallkonferenzen · Schulungen · Vorträge · Info-Material Qualifizierung und Einsatz von ehrenamtlichen · Seniorenbegleiter/innen · Gesellschafter/innen für Menschen mit Demenz · Mobile Begleitung für die Gruppenangebote (Fahrdienst) · Ansprechpartner der Nachbarschaft (Quartiersmanagement Stuhr/Weyhe)Öffnungszeiten
Zeiten
Mo - Fr: 09.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung in Stuhr - Brinkum Donnerstags: 15.00 - 17.00 Uhr im Seniorenzentrum Alte Wache, Leeste Sie werden individuell und ausführlich beraten. Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Beratungstermin.Adresse
Bremer Str. 728816 Stuhr - Brinkum
Kontakt
Lilja Helms, Tel. 0421 - 898 33 44
WWW: www.prodem-stuhr-weyhe.de
Adresse auf der Karte zeigen
Hospiz Horn – Hospiz Horn e.V.
Angebot
Einsatzgebiet in ganz Bremen, außer in Bremen Nord. Ambulante Begleitung am Lebensende. Unterstützung der Angehörigen durch Gespräche und Präsenz. Eigene Trauergruppe. Gesprächsangebot für begleitende Angehörige und Freunde. Eigene Vortragsreihe.Zeiten
werktags: 9.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung sonntags und feiertags über Mobil-Telefon erreichbarAdresse
Riekestr. 228359 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Tel. 0421 / 235 235
E-Mail: info@hospiz-horn.deWWW: www.Hospiz-Horn.de
Adresse auf der Karte zeigen
Betreuungsverein Hilfswerk Bremen – Hilfswerk Bremen e.V.
Angebot
Der Betreuungsverein bietet Beratung und Information zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen, rechtlicher Betreuung, Patientenverfügung sowie Beratung und Unterstützung von Bevollmächtigten, rechtlichen Betreuern und Angehörigen. Es gibt Gesprächskreise für ehrenamtliche Betreuer. Führung von rechtlichen Betreuungen. Bei persönlichen Beratungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Alle Angebote sind kostenlos.Adresse
Vegesacker Str. 5928217 Bremen - Walle
Kontakt
0421 / 22 21 523
WWW: www.hilfswerk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Neustadt – Sozialwerk der Freien Christengemeinde e.V.
Angebot
Integrative Tagespflege mit 18 Plätzen.Adresse
Große Johannisstr. 131 - 13928199 Bremen - Neustadt
Kontakt
Tel. 0421 / 506090
E-Mail: tap-n@sozialwerk-bremen.deWWW: www.sozialwerk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Ohlenhof 'Insel der Geborgenheit' – Sozialwerk der Freien Christengemeinde e.V.
Angebot
Tagespflege für Menschen mit Demenz mit 18 Plätzen.Zeiten
werktags: 8.00 - 16.00 Uhr außer an FeiertagenAdresse
Schwarzer Weg 92 D28239 Bremen - Gröpelingen
Kontakt
Frau Strech / Frau Ehlert - 0421 / 61 90 185
E-Mail: tap-o@sozialwerk-bremen.dedeWWW: www.sozialwerk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Vegesack – Sozialwerk der Freien Christengemeinde e.V.
Angebot
Integrative Tagespflege mit 18 Plätzen.Adresse
Zur Vegesacker Fähre 4928757 Bremen - Vegesack
Kontakt
Tel. 0421 / 95 99 795
E-Mail: tap-v@sozialwerk-bremen.deWWW: www.sozialwerk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Stadtteilhaus Huchting – Bremer Heimstiftung
Angebot
Extra Dementenwohngruppe mit 12 Bewohnern, die in einer Hausgemeinschaft in der Einrichtung leben. Die Mitarbeiter sind geschult in Validation und verfügen über Geronto-Psychiatrische Zusatzausbildung. Im Stadthaus Huchting 46 Einzel-Appartements, gegliedert in 4 Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz, Wohnküchenprinzip.Adresse
Tegeler Plate 2328259 Bremen - Huchting
Kontakt
Tel. (0421) 57 22 -0
E-Mail: bhs-huchting@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Stadtteilhaus Kattenesch – Bremer Heimstiftung
Angebot
Pflegeheim mit einer geschützten Wohngruppe (16 Plätze), die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet ist.Adresse
Alfred-Faust-Str. 11528277 Bremen - Obervieland
Kontakt
Tel. (0421) 8402 0
E-Mail: BHS-Kattenesch@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Stiftungsdorf Blumenkamp – Bremer Heimstiftung
Angebot
Demenzgruppe mit zwei Hausgemeinschaften mit 15 bzw. 18 Plätzen im Bereich der Langzeitpflege.Adresse
Billungstr. 2128759 Bremen - Burglesum
Kontakt
Jutta Groth (Hausleiterin), Tel. 0421 6268 -0
WWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege der Caritas im Stadtteilzentrum St. Michael – Gepflegt in Bremen gGmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 22 Plätzen.Adresse
Kornstr. 37128201 Bremen - Neustadt
Kontakt
Tel. 0421 / 8779-0
E-Mail: tagespflege@caritas-bremen.deWWW: www.caritas-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Angehörigengruppe Huchting der PGSD – PGSD
Angebot
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Bei Interesse bitte bei Frau Maruschewski (Gruppenleiterin) melden.Öffnungszeiten
Stadtteilhaus Huchting Tegeler Plate 23, 28259 Bremen; Treffzeiten: jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.15 - 17.00UhrAdresse
Stadtteilhaus Huchting Tegeler Plate 2328259 Bremen - Huchting
Kontakt
Frau Maruschewski (DLZ Huchting) - 0421 / 58 20 11
E-Mail: huchting@pgsd.deWWW: www.pgsd-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Die WOGE Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz –
Angebot
Wohngemeinschaft mit 8 Plätzen in der Bremer Neustadt. Die Bewohner leben in familiärer Atmosphäre zusammen und werden rund um die Uhr vom Pflegedienst Ambulante PFLEGE der Bremer Heimstiftung betreut. Die Woge bietet eine Alternative zur stationären Unterbringung oder zur häuslichen Pflege. Die Angehörigen sind - je nach eigenem Vermögen - jederzeit willkommen und sind Teil des alltäglichen Miteinanders. Die Woge mit ihren BewohnerInnen ist im Stadtteil bekannt und ihre Bewohner sind in die Angebote der Bremer Heimstiftung/Haus in der Neustadt und des Gemeindezentrums Zion integriert.Adresse
Gastfeldstraße 26g28201 Bremen - Neustadt
Kontakt
Haus in der Neustadt der Bremer Heimstiftung, Susanne Helmke, Tel. 0421 / 2445110 oder WOGE Wohngemeinschaft, Tel. 0421 / 9597026
E-Mail: susanne.helmke@bremer-heimstiftung.deWWW: http://www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Angehörigengruppe für jüngere Menschen, deren Eltern an Demenz erkrankt sind – Bremer Heimstiftung
Angebot
Jüngere Angehörige sind von der Demenzerkrankung eines Elternteils in vielfältiger Weise betroffen. Sie müssen in eine Pflege- und Versorgerrolle hineinwachsen, die ihre eigene Lebensplanung kräftig durcheinander bringt. Die bisher gewohnten Rollen in der Familie verkehren sich ins Gegenteil und es gilt mit den oftmals problematischen Verhaltensweisen und Persönlichkeitsveränderungen, die mit der Demenzerkrankung entstehen, fertig zu werden. Niemand kann und muss mit dieser schweren Aufgabe auf Dauer alleine fertig werden. Auch für den Kranken ist es wichtig, daß die Angehörigen mit ihren Kräften haushalten und sich frühzeitig Entlastungsmöglichkeiten suchen. Die Angehörigengruppe hat das Ziel, einen geschützten Raum anzubieten, in dem persönliche Erfahrungen ausgetauscht, Gefühle wie Ärger und Enttäuschung zum Ausdruck gebracht, Lösungen für praktische Probleme besprochen und Anteilnahme und Verständnis erfahren werden können. Gruppenleitung: Frau Calas-Saibuma. Anmeldung erbeten (s. unten)!Öffnungszeiten
Haus im Viertel der Bremer Heimstiftung, Auf der Kuhlen 1b, Treffzeiten: am 3. Dienstag eines jeden Monats von 19.30 Uhr - 21.00 UhrAdresse
c/o Haus im Viertel der Bremer Heimstiftung Auf der Kuhlen 1b28203 Bremen - Östl. Vorstadt
Kontakt
Frau Calas-Saibuma, E-Mail: calasberatung@t-online.de
E-Mail: BHS-Viertel@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
ServiceLeben Haus O’land – Renafan-Gruppe
Angebot
Pflegeheim ausschließlich für Menschen mit Demenz mit 82 Plätzen, aufgeteilt in 50 helle und freundliche Doppel- und Einzelzimmer. Für unterschiedliche Phasen der Desorientierung gibt es drei Wohnbereiche für verschiedene Phasen der Demenzerkrankung. Besonders Betreuungskonzept, vor allem ausgerichtet auf Validation nach Naomi Feil. Intensive Angehörigenarbeit, Angehörige können auf Wunsch auch dort übernachten.Adresse
Alfred-Faust-Str. 128277 Bremen Obervieland
Kontakt
Tel. (0421) 33 32 58 -0
E-Mail: info@haus-oland.deWWW: https://www.renafan.de/stationaere-pflege/bremen-haus-oland
Adresse auf der Karte zeigen
Promente – Stiftung Friedehorst e.V.
Angebot
Der Pflegewohnbereich Promente ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet. Es gibt 21 Doppelzimmer und 33 Einzelzimmer in 4 Wohngruppen. 11 Einzelzimmer sind mit eigenen kleinen Terrrassen ausgestattet.Adresse
Rotdornallee 6428717 Bremen - Burglesum
Kontakt
Klaus Rademacher (Einrichtungsleitung Promente), Tel. 0421 6381-387, Sonja Fritsch (Pflegedienstleitung Promente), Tel. 0421 6381-353
E-Mail: klaus.rademacher.dsp@friedehorst.deWWW: www.friedehorst.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege 'Haus Sonnenschein' –
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen.Adresse
Mahndorfer Heerstr. 20 b28307 Bremen - Osterholz
Kontakt
Frau Gawron - 0421 / 48 54 645
Adresse auf der Karte zeigen
kom.fort – kom.fort e.V.
Angebot
Zentrale Beratungsstelle für barrierefreies Bauen und Wohnen mit folgenden Angeboten: - Informationen über selbstbestimmtes Wohnen im Alter und bei Behinderung - auf 200 qm Ausstellung mit Produkten und technischen Hilfsmitteln für bauliche Wohnungsanpassung zum Anschauen, ausprobieren und testen - Begleitung und Beratung bei der Planung und durchführung von Anpassungsmaßnhamen, sowohl in der Mietwohnung als auch bei Eigentum - Besprechnung vor Ort die aktuellen Wohnprobleme und gemeinsame Erarbeitung von Lösungen - Rat bei planerischen oder bautechnischen Fragen sowie Fragen zu Kosten und Finanzierung - Vermittlung von kompetenten Partnern aus den Bereichen Planung, Bau und Handwerk - Schnittstelle zwischen Fachleuten und Verbrauchern.Zeiten
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 9.00 - 13.00 Uhr, mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr.Termine und Hausbesuche auch nach telefonischer Vereinbarung.Adresse
Landwehrstr. 4428217 Bremen - Walle
Tagespflege Friedehorst – Dienste für Senioren und Pflege Friedehorst gGmbH
Angebot
Tagespflege I: Integrative Tagespflege mit 15 Plätzen. Tagespflege II: Integrative Tagespflege mit 14 Plätzen.Zeiten
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 UhrAdresse
Rotdornallee 6428717 Bremen - Burglesum
Kontakt
Herr Gerhard Schmidt (Tagespflege 1) - 0421 / 6381 9938 Frau Gabriele Meyer-Bohe (Tagespflege 2) - 0421 / 6381 42000
WWW: www.friedehorst.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflegestützpunkt Bremen-Nord des Landes Bremen – Kranken- und Pflegekassen, Land Bremen, Städte Bremen und Bremerhaven
Angebot
Kostenlose, neutrale und verbraucherorientierte Beratung rund um das Thema Pflege am Pflegestützpunkt, telefonisch oder zuhause, Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen, Koordinierung der nötigen Versorgung.Zeiten
Montag - Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:30 - 16:00 Uhr, sowie eine telefonische Erreichbarkeit am Freitag von 13:30 - 16:00 UhrAdresse
Breite Straße 12 d28759 Bremen - Vegesack
Kontakt
0421 / 69 62 41 -0
WWW: www.bremen-pflegestuetzpunkt.de
Adresse auf der Karte zeigen
Angehörigengruppe im Stiftungsdorf Rablinghausen – Bremer Heimstiftung
Angebot
In der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz gibt es Momente der Freude und des Glücks. Aber es gibt auch Situationen, die für alle Beteiligten starkt belastend und überfordernd sein können. Gefühle wie tiefe Verbundenheit und des Glücks können mit Gefühlen wie Ratlosigkleit, Enttäuschung, Traurigkeit und Ärger rasch wechseln und kurz hintereinander auftreten. Zur Entlastung wird daher diese Gesprächsgruppe angeboten. Man kann hier Menschen treffen, die in ähnlichen Situationen sind, neue Kontakte knüpfen, sich autauschen und sich informieren. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos. Gruppenleiterin: Frau Maurer.Öffnungszeiten
Stiftungsdorf Rablinghausen, Rablinghauser Landstraße 51 a-e; Treffzeiten: jeden letzten Montag im Monat von 19.00 - 20.30 UhrAdresse
Rablinghauser Landstraße 51 a-e28197 Bremen - Woltmershausen
Kontakt
Frau Tsentner (Stiftungsdorf Rabllinghausen) - 0421 / 52 07 110
WWW: www.bremer-heimstiftung.deAdresse auf der Karte zeigen
Validationsnetz Bremen –
Angebot
Zielgruppe sind pflegende Angehörige demenzkranker Menschen in Bezug auf Information, Beratung, Schulung und Begleitung sowie mangelhaft und desorientierte alte Menschen selbst in der Anwendung von Einzel- und Gruppenvalidation® Validation® nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode auf der emotionalen Ebene. Validation® nach Naomi Feil stellt eine besondere Grundhaltung des Anwenders in Bezug auf den alten mangelhaft oder desorientierten Menschen dar, erklärt das Verhalten dieser Person und beinhaltet praktische Techniken in der Anwendung dieser Methode.Adresse
Tietjen Str. 5028259 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Heidrun Tegeler - 0421 / 408 96 1650
E-Mail: validation-tegeler@gmx.deWWW: www.validationtegeler.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege 'Haus am Osterdeich' – ASB Altenwohn- und Pflegeheim GmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen.- Angebotszeit: Montag - Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr
- Räumlichkeiten: Ruheraum vorhanden, großer Gruppenraum und große Küche für 10 Personen
- Im Außenbereich: großzügige Dachterrasse
- Ausschlusskriterien: Derzeit keine
Adresse
Osterdeich 13628205 Bremen - Östl. Vorstadt
Kontakt
Frau Wiedermann - 0421 / 4996-200
Adresse auf der Karte zeigen
Anti Dementi-Selbsthilfegruppen für Menschen mit beginnender Demenz – DIKS
Angebot
Anti-Dementi-Gruppen 2 + 3: Angeleitete Selbsthilfegruppen für Menschen mit beginnender Demenz (zum Teil mit Angehörigen). Die Gruppen treffen sich in lockerer, angenehmer Atmosphäre, um ins Gespräch zu kommen. Ziel der Gruppen ist ein gemeinsamer Gedankenaustausch, zum Beispiel zu folgenden Fragen: Was kann ich selbst tun? Was bedeutet die Diagnose für mich? Wie geht mein Partner, meine Familie, meine Freunde und Nachbarn damit um? Was brauchen Menschen mit Demenz und was sollten sie fordern. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt zur Zeit für beide Gruppen eine Warteliste!Öffnungszeiten
ViolenstraßeZeiten
Treffzeiten Gruppe 2: am 2. Mittwoch eines Monats von 10.00 - 11.30 Uhr Treffzeiten Gruppe 3: am 2. Donnerstag eines Monats von 15.30 - 17.30 Uhr.Adresse
Violenstraße
Kontakt
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Help-Line, Tel.: 0421/ 98 99 52 80 (montag-donnerstags von 14-17 Uhr + freitags von 10 - 13 Uhr)
E-Mail: info@helpline-bremen.deAdresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Stadtteilhaus Huchting – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 18 Plätzen. Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr.Adresse
Tegeler Plate 2328259 Bremen - Huchting
Kontakt
Tel. 0421 / 5722-170
E-Mail: BHS-Huchting@Bremer-Heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft am Alten Wasserturm – Bremer Heimstiftung
Angebot
Ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz mit neun Plätzen.Adresse
Karl-Peters-Str. 7428217 Bremen - Walle
Kontakt
Tel. (0421) 33 63 70
WWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege am Stiftungsdorf Osterholz – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen, montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr.Adresse
Ellener Dorfstraße 328325 Bremen - Osterholz
Kontakt
Frau Perkovic - 0421 / 42 88 -0
WWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege am Stiftungsdorf Rönnebeck – Bremer Heimpflege gGmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen. Mo - Fr 08.30 - 16.30 Uhr, Sa + So 09.00 - 17.00 UhrAdresse
Dillener Str. 69-7128777 Bremen - Blumenthal
Kontakt
Frau Müller - 0421 / 60 94 714
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Stiftungsresidenz Ichon-Park – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen.Zeiten
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 UhrAdresse
Oberneulander Landstr. 7028355 Bremen - Oberneuland
Kontakt
Tel. 0421 / 25 77-0
WWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Arsten – Senioren Wohnpark Weser GmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen.Adresse
Heukämpendamm 5628279 Bremen - Obervieland
Kontakt
Frau Krause - 0421 / 55 90 45 70
WWW: https://residenz-gruppe.de/unsere-haeuser/pflegezentrum-arsten/
Adresse auf der Karte zeigen
Pflegestützpunkt Bremen-Vahr des Landes Bremen – Kranken- und Pflegekassen, Land Bremen, Städte Bremen und Bremerhaven
Angebot
Kostenlose, neutrale und verbraucherorientierte Beratung rund um das Thema Pflege am Pflegestützpunkt, telefonisch oder zuhause, Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen, Koordinierung der nötigen Versorgung.Zeiten
Montag - Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:30 - 16:00 Uhr, sowie eine telefonische Erreichbarkeit am Freitag von 13:30 - 16:00 UhrAdresse
Einkaufszentrum Berliner Freiheit, Berliner Freiheit 328327 Bremen - Vahr
Kontakt
0421 / 69 62 42 -0
WWW: www.bremen-pflegestuetzpunkt.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege im Stiftungsdorf Hollergrund – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege, 2 Gruppen:
- TAPF I, Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr, Tel. 69 69 59 62
- TAPF II, Mo - So 10.00 - 18.00 Uhr, Tel. 27 85-162
Adresse
Im Hollergrund 6128357 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Tel. 0421 / 2785 0
E-Mail: BHS-Hollergrund@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Seniorenzentrum „Schöne Flora“ – Kervita
Angebot
Pflegeeinrichtung mit sep. beschützten Demenzbereich mit 20 Plätzen (Einzelzimmer).Öffnungszeiten
+++ nimmt zur Zeit wegen Renovierung keine neuen Bewohner:innen auf (3/2024)+++Adresse
Hermine-Berthold-Straße28205 Bremen - Östl. Vorstadt
Lür-Oltmann-Domizil in der Stiftungsresidenz Riensberg – Bremer Heimstiftung
Angebot
Exclusive Wohngemeinschaft/Domizil mit Appartements für 10 demenziell Erkrankte.Adresse
Riekestr. 228359 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Tel. (0421) 2386120
E-Mail: bhs-riensberg@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Domizil Marcusallee – Bremer Heimstiftung
Angebot
Exclusive Wohngemeinschaft/Domizil mit Appartements für 12 demenziell Erkrankte.Adresse
Marcusallee 3928359 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Tel. (0421) 2385610
E-Mail: bhs-marcusallee@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Kursana Domizil Haus Raphael – Dussmann Group
Angebot
Pflegeheim mit insgesamt 136 Plätzen in der Nähe des Klinikum Bremen-Nord . Das Haus verfügt über zwei stationäre Wohnbereiche, einen Kurzzeitpflegebereich mit 10 Plätzen und eine Wohngruppe für Menschen mit Demenz.Adresse
Löhstraße 4428755 Bremen - Vegesack
Kontakt
Sabine Häßner, Tel. 0421 65950-0
E-Mail: kursana-bremen@dussmann.deWWW: www.kursana.de/bremen
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege 'Am Markt' Stiftungsresidenz Riensberg – Bremer Heimstiftung
Adresse
Riekestr. 228359 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Frau Ballé - 0421 / 23 86 148
E-Mail: BHS-Riensberg@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege in der Stiftungsresidenz Luisental – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen. Mo-So 08.00 - 16.00 Uhr.Adresse
Brucknerstr. 1528359 Bremen - Horn-Lehe
Kontakt
Tel. 0421 / 23 82 -0
E-Mail: BHS-Luisenthal@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege am Stiftungsdorf Rablinghausen – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen. Mo - Fr 08.30 - 16.30 Uhr.Adresse
Rablinghauser Landstr. 51e28197 Bremen - Woltmershausen
Kontakt
Frau Rimasch und Frau Wosny - 0421 / 52 07 -0
E-Mail: BHS-rablinghausen@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Kattenesch im Stadtteilhaus Kattenesch – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen. Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr.Adresse
Alfred-Faust-Str. 11528277 Bremen - Obervieland
Kontakt
Tel. 0421 / 84 02 -0
E-Mail: BHS-Kattenesch@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Sozialzentrum 1 - Bremen Nord – Amt für Soziale Dienste
Angebot
Der Sozialdienst "Erwachsene Menschen" ist für alle Bremerinnen und Bremer ab 18 Jahren da. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den sechs regionalen Sozialdiensten unterstützen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen - junge Erwachsene, Menschen mit Behinderungen und Ältere. Ältere Menschen, Angehörige, Institutionen, Ärzte und Nachbarn können sich mit allen Fragen rund um das Alter an den Sozialdienst wenden, z.B. zu- Präventions- und altersgerechten Angeboten im Stadtteil
- Pflege - zu Hause oder in Einrichtungen
- Hilfen im Haushalt
- Abklärung der finanziellen Situation - Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialamtes
- und vieles mehr
Zeiten
Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr, Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung!Adresse
Am Sedanplatz 728757 Bremen
Sozialzentrum 2 - Gröpelingen/Walle – Amt für Soziale Dienste
Angebot
Der Sozialdienst "Erwachsene Menschen" ist für alle Bremerinnen und Bremer ab 18 Jahren da. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den sechs regionalen Sozialdiensten unterstützen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen - junge Erwachsene, Menschen mit Behinderungen und Ältere. Ältere Menschen, Angehörige, Institutionen, Ärzte und Nachbarn können sich mit allen Fragen rund um das Alter an den Sozialdienst wenden, z.B. zu- Präventions- und altersgerechten Angeboten im Stadtteil
- Pflege - zu Hause oder in Einrichtungen
- Hilfen im Haushalt
- Abklärung der finanziellen Situation - Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialamtes
- und vieles mehr
Zeiten
Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr, Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung!Adresse
Hans-Böckler-Str. 928217 Bremen
Sozialzentrum 3 - Findorff/Mitte/östliche Vorstadt – Amt für Soziale Dienste
Angebot
Der Sozialdienst "Erwachsene Menschen" ist für alle Bremerinnen und Bremer ab 18 Jahren da. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den sechs regionalen Sozialdiensten unterstützen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen - junge Erwachsene, Menschen mit Behinderungen und Ältere. Ältere Menschen, Angehörige, Institutionen, Ärzte und Nachbarn können sich mit allen Fragen rund um das Alter an den Sozialdienst wenden, z.B. zu- Präventions- und altersgerechten Angeboten im Stadtteil
- Pflege - zu Hause oder in Einrichtungen
- Hilfen im Haushalt
- Abklärung der finanziellen Situation - Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialamtes
- und vieles mehr
Zeiten
Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr, Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung!Adresse
Rembertiring 3928203 Bremen
Sozialzentrum 4 - Bremen Süd – Amt für Soziale Dienste
Angebot
Der Sozialdienst "Erwachsene Menschen" ist für alle Bremerinnen und Bremer ab 18 Jahren da. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den sechs regionalen Sozialdiensten unterstützen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen - junge Erwachsene, Menschen mit Behinderungen und Ältere. Ältere Menschen, Angehörige, Institutionen, Ärzte und Nachbarn können sich mit allen Fragen rund um das Alter an den Sozialdienst wenden, z.B. zu- Präventions- und altersgerechten Angeboten im Stadtteil
- Pflege - zu Hause oder in Einrichtungen
- Hilfen im Haushalt
- Abklärung der finanziellen Situation - Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialamtes
- und vieles mehr
Zeiten
Montag - Donnerstag von 9.00 - 16.00 Uhr, Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung!Adresse
Große Sortilienstr. 2 - 1828199 Bremen
Sozialzentrum 5 - Horn-Lehe/Schwachhausen/Vahr/Oberneuland – Amt für Soziale Dienste
Angebot
Der Sozialdienst "Erwachsene Menschen" ist für alle Bremerinnen und Bremer ab 18 Jahren da. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den sechs regionalen Sozialdiensten unterstützen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen - junge Erwachsene, Menschen mit Behinderungen und Ältere. Ältere Menschen, Angehörige, Institutionen, Ärzte und Nachbarn können sich mit allen Fragen rund um das Alter an den Sozialdienst wenden, z.B. zu- Präventions- und altersgerechten Angeboten im Stadtteil
- Pflege - zu Hause oder in Einrichtungen
- Hilfen im Haushalt
- Abklärung der finanziellen Situation - Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialamtes
- und vieles mehr
Zeiten
Montag - Freitag von 8.00 - 14.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung!Adresse
Wilhelm-Leuschner-Str. 27/27a28329 Bremen
Sozialzentrum 6 - Hemelingen/Osterholz – Amt für Soziale Dienste
Angebot
Der Sozialdienst "Erwachsene Menschen" ist für alle Bremerinnen und Bremer ab 18 Jahren da. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den sechs regionalen Sozialdiensten unterstützen Menschen in den verschiedensten Lebenslagen - junge Erwachsene, Menschen mit Behinderungen und Ältere. Ältere Menschen, Angehörige, Institutionen, Ärzte und Nachbarn können sich mit allen Fragen rund um das Alter an den Sozialdienst wenden, z.B. zu- Präventions- und altersgerechten Angeboten im Stadtteil
- Pflege - zu Hause oder in Einrichtungen
- Hilfen im Haushalt
- Abklärung der finanziellen Situation - Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, des Sozialamtes
- und vieles mehr
Zeiten
Montag - Donnerstag von 9.00 - 15.00 Uhr, Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung!Adresse
Pfalzburger Str. 69a28207 Bremen
Tagespflege am Stiftungsdorf Borgfeld – Ambulante Pflege der Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen, montags - freitags von 8.00 - 16.00 Uhr.Adresse
Daniel-Jacobs-Allee 128357 Bremen - Borgfeld
Kontakt
Tel. 0421 / 69 68 55 77
E-Mail: karen.reiter@bhs-ambulantepflege.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Betreuungsverein Deutsches Rotes Kreuz – Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e.V. Referat Betreuungsrecht
Angebot
Der Betreuungsverein bietet Beratung und Information zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen, rechtlicher Betreuung, Patientenverfügung sowie Beratung und Unterstützung von Bevollmächtigten, rechtlichen Betreuern und Angehörigen. Es gibt Gesprächskreise für ehrenamtliche Betreuer. Führung von rechtlichen Betreuungen. Bei persönlichen Beratungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Alle Angebote sind kostenlos.Adresse
Wachmannstr. 928209 Bremen - Schwachhausen
Kontakt
Frau Theilkuhl, 0421 / 34 03 140
E-Mail: betreuungsrecht@drk-bremen.deWWW: www.drk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Örtliche Betreuungsbehörde Bremen – Amt für Soziale Dienste Bremen
Angebot
Die Betreuungsbehörde berät Bürger und Bürgerinnen in allen Fragen einer rechtlichen Betreuung. Grundsätzlich bestimmt jeder erwachsene Mensch über sein Leben und seine Alltagsgestaltung, er nimmt seine eigenen Angelegenheiten selbst wahr. Es kann aber durch Krankheit, Behinderung oder im Alter die Situation eintreten, dass eine Wahrnehmung der eigenen Angelegenheiten nicht oder nicht mehr im vollen Umfang möglich ist. Eine volljährige Person kann durch den Ehe- oder Lebenspartner, durch Eltern oder Kinder nicht gesetzlich vertreten werden. Liegt keine Bevollmächtigung vor und reichen andere Hilfen und Unterstützungen nicht aus, kann es erforderlich werden, dass vom Betreuungsgericht ein rechtlicher Betreuer, eine rechtliche Betreuerin eingesetzt werden muss. Im Vorfeld der Einrichtung einer rechtlichen Betreuung berät die Betreuungsbehörde betroffene Personen und Angehörige über die rechtliche Betreuung und über andere Hilfen. Sie ermittelt im Auftrag des Betreuungsgerichts den rechtlichen Vertretungsbedarf der betroffenen Person und schlägt dem Gericht ggf. eine als Betreuerin oder Betreuer geeignete Person vor. Da die rechtliche Betreuung vorrangig im Ehrenamt geführt werden soll, ist es auch Aufgabe der Betreuungsbehörde, das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zu werben und zu begleiten. Zu ihren Aufgaben gehört es, rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte auf ihren Wunsch in ihre Aufgaben einzuführen, sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Die Betreuungsbehörde macht eigene Fortbildungs- und Beratungsangebote für Betreuer und Bevollmächtigte, vermittelt aber auf Wunsch auch an Betreuungsvereine. Weiter unterstützt die Betreuungsbehörde das Betreuungsgericht bei Verfahrenshandlungen. Die Betreuungsbehörde informiert zudem über vorsorgende Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung) und beglaubigt Unterschriften unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Bitte vereinbaren Sie zur Beratung einen Termin!Adresse
Rembertiring 3928203 Bremen - Östl. Vorstadt
Kontakt
0421 / 361 - 19 53 0
E-Mail: Betreuungsbehoerde@afsd.bremen.deWWW: www.soziales.bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
Örtliche Betreuungsbehörde Bremen-Nord – Amt für Soziale Dienste
Angebot
Die Betreuungsbehörde berät Bürger und Bürgerinnen in allen Fragen einer rechtlichen Betreuung. Grundsätzlich bestimmt jeder erwachsene Mensch über sein Leben und seine Alltagsgestaltung, er nimmt seine eigenen Angelegenheiten selbst wahr. Es kann aber durch Krankheit, Behinderung oder im Alter die Situation eintreten, dass eine Wahrnehmung der eigenen Angelegenheiten nicht oder nicht mehr im vollen Umfang möglich ist. Eine volljährige Person kann durch den Ehe- oder Lebenspartner, durch Eltern oder Kinder nicht gesetzlich vertreten werden. Liegt keine Bevollmächtigung vor und reichen andere Hilfen und Unterstützungen nicht aus, kann es erforderlich werden, dass vom Betreuungsgericht ein rechtlicher Betreuer, eine rechtliche Betreuerin eingesetzt werden muss. Im Vorfeld der Einrichtung einer rechtlichen Betreuung berät die Betreuungsbehörde betroffene Personen und Angehörige über die rechtliche Betreuung und über andere Hilfen. Sie ermittelt im Auftrag des Betreuungsgerichts den rechtlichen Vertretungsbedarf der betroffenen Person und schlägt dem Gericht ggf. eine als Betreuerin oder Betreuer geeignete Person vor. Da die rechtliche Betreuung vorrangig im Ehrenamt geführt werden soll, ist es auch Aufgabe der Betreuungsbehörde, das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zu werben und zu begleiten. Zu ihren Aufgaben gehört es, rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte auf ihren Wunsch in ihre Aufgaben einzuführen, sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu beraten und zu unterstützen. Die Betreuungsbehörde macht eigene Fortbildungs- und Beratungsangebote für Betreuer und Bevollmächtigte, vermittelt aber auf Wunsch auch an Betreuungsvereine. Weiter unterstützt die Betreuungsbehörde das Betreuungsgericht bei Verfahrenshandlungen. Die Betreuungsbehörde informiert zudem über vorsorgende Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung) und beglaubigt Unterschriften unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Bitte vereinbaren Sie zur Beratung einen Termin!Adresse
Am Sedanplatz 728757 Bremen - Vegesack
Kontakt
0421 / 361 - 77 85
E-Mail: Betreuungsbehoerde@afsd.bremen.deWWW: www.soziales.bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
COMPASS Private Pflegeberatung – COMPASS Pflegeberatung
Angebot
Kostenfreie und unabhängige Pflegeberatung für Privatversicherte und Beihilfeberechtigte sowie deren Angehörige- zu allen Fragen rund um das Thema Pflege
- zu gesetzlichen Leistungen
- zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten
- telefonisch oder persönlich (Hausbesuch).
Adresse
Kontakt
Tel. 0800 / 101 88 00 (Regionalbüro über Zentrale in Köln)
WWW: www.compass-pflegeberatung.deAdresse auf der Karte zeigen
Tagesbetreuung Annabelle ambulant – Annabelle ambulant GmbH
Angebot
Tagesbetreuungsangebot mit 10 Plätzen. Mehrere Mitarbeiter mit Erfahrung im Pflegebereich und der Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen sowie in der hauswirtschaftlichen Versorgungen. Alle Mitarbeiter sind entsprechend ihrer Aufgaben geschult worden. Mahlzeiten: Kaffee / Kuchen / Frühstück, im Sommer wird gegrillt, außerdem gibt es diverse Aktionstage mit passendem Essen. Aufrechterhaltung der sozialen Kompetenzen, Planung der Freizeitaktivitäten, Kennenlernen von anderen Menschen mit hilfebedarf, den Tagesablauf besser strukturieren. Angebote: Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, gemeinsame Bastelarbeiten, Kochen / Backen, Singen, Tanzen. Der Samstagvormittag ist nur für Frauen und es ist dann eine deutsch-türkisch-sprachige Betreuungskraft im DienstÖffnungszeiten
Zeiten
Betreuungszeiten: Mi. 15:00-18:00; Do. 09:00-12:00 u. 15:00 - 18:00; Sa. 09:00-12:00 u. 15:00 - 18:00Adresse
Oslebshauser Heerstr. 132a28239 Bremen
Kontakt
Herr Viszt, Tel. 0421 / 6440064
E-Mail: verwaltung@annabelle-bremen.deWWW: www.annabelle-ambulant.de
Adresse auf der Karte zeigen
Bewohnertreff auf der Dühne – Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Angebot
Gruppenangebot für 3 - 6 BesucherInnen, Zeiten und Betreuungsdauer nach Absprache (mind. 2 Stunden). Ein Fahrdienst ist nach Absprache möglich. Betreuungs- und Beschäftigungsangebote: 10-Min.-Aktivierung, Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Angebote mit Musik. Ausschlusskriterien: sog. "Wegläufer", extreme VerhaltensauffälligkeitenÖffnungszeiten
Bewohnertreff auf der DühneAdresse
Auf der Dühne 928239 Bremen
Kontakt
Frau Raudies, Tel. 0421 / 53 69 651
E-Mail: bremenverden@johanniter.deWWW: www.johanniter.de/bremen
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege St. Ilsabeen – Bremer Heimpflege gGmbH
Angebot
Mo - So 09.30 - 17.30 Uhr.Adresse
Billungstr. 31-3328759 Bremen
Kontakt
Tel. 0421 / 62 640
E-Mail: info@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Stiftungsdorf Fichtenhof – Bremer Heimpflege gGmbH
Adresse
Schönebecker Kirchweg 3328757 Bremen
Kontakt
Tel. 0421 / 62 69 0
E-Mail: info@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft im Stadtteilhaus OTe – Bremer Heimstiftung & Ambulante PFLEGE Bremer Heimstiftung
Angebot
Pflegewohngemeinschaft für Menschen mit Demenz mit 9 Plätzen.Adresse
Ludwigshafener Str. 628325 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 6961250
E-Mail: bhs-ote@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft im Stadtteilhaus Blockdiek – Bremer Heimstiftung & Bremer Stiftungs-Service
Angebot
Integrative Pflege-Wohngemeinschaft mit 9 Plätzen.Adresse
Mülheimer Str. 1-328327 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 4379088
E-Mail: bhs-blockdiek@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft im Stiftungsdorf Borgfeld – Bremer Heimstiftung & Bremer Stiftungs-Service
Angebot
Integrative Pflege-Wohngemeinschaft mit 10 Plätzen.Adresse
Daniel-Jacobs-Allee 128357 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 69624696
E-Mail: bhs-borgfeld@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft im Stadtteilhaus Kattenturm – Bremer Heimstiftung & Bremer Stiftungs-Service
Angebot
Integrative Pflege-Wohngemeinschaft mit 10 Plätzen.Adresse
Theodor-Billroth-Str. 2128277 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 56 34 23 98
E-Mail: bhs-kattenturm@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft im Stiftungsdorf Gröpelingen – Bremer Heimstiftung & Bremer Stiftungs-Service
Angebot
Integrative Pflege-Wohngemeinschaft mit 12 Plätzen.Adresse
Elbinger Str. 628237 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 38 04 0
E-Mail: bhs-groepelingen@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Gruppenbetreuung der Johanniter-Unfall-Hilfe – Johanniter-Unfall-Hilfe Bremen
Angebot
In kleinen Gruppen von drei bis sechs Personen bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe in einer Gruppenbetreuung spezialisierte Beschäftigung für an Demenz erkrankte Menschen an. Dabei werden mithilfe gymnastischer Übungen alte Fähigkeiten in Erinnerung gerufen, bekannte Lieder aus alten Zeiten gesungen und das Gedächtnis spielerisch aktiviert. Um den an Demenz erkrankten Menschen ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln, wird auf einen immer wiederkehrenden Ablauf von Ritualen Wert gelegt. Gleichzeitig bietet dieses Angebot die Möglichkeit, dass pflegende Angehörige entlastet werden. Die Kosten können über die Leistungen der Pflegeversicherung nach §45 abgerechnet werden.Öffnungszeiten
Jeden Dienstag von 10 bis 13 Uhr in der Johanniter-Begegnungsstätte „Buntentor“, Buntentorsteinweg 114. Anmeldung erbeten!Adresse
Johanniter Begegnungsstätte „Buntentor“ Buntentorsteinweg 11428201 Bremen - Buntentor
Tagesbetreuung „Reeker Klönsnack“ – Ev. Diakonieverein Rekum e.V.
Angebot
Jeden Dienstag von 9.00 - 13.00 Uhr findet der "Reeker Klönsnack" in den barrierefreien Räumlichkeiten der Rekumer Kirche statt. Es wird mit den Gästen gesungen, gespielt, gebastelt usw. Danach gibt es ein gemeinsam gekochtes Mittagessen. Die Gäste werden in einer kleinen Gruppe von examinierten Pflegekräften und geschulten ehrenamtlichen Betreuerinnen betreut. Die Kosten betragen pro Besuchstag 40,- Euro inkl. Mittagessen. Anmeldung: immer dienstags von 9.00 - 13.00 Uhr und donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr.Öffnungszeiten
Rekumer Kirche, Pötjerweg 75Adresse
Rekumer Kirche, Pötjerweg 7528777 Bremen-Rekum
Kontakt
Fenna Reinecke, 0421 / 68 30 26
E-Mail: diakonie.rekum@reformiert.deAdresse auf der Karte zeigen
Tagespflege im Stadtteilhaus St. Remberti – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 12 Plätzen, Mo-So 08.00 - 16.00 Uhr.Adresse
Hoppenbank 2-328203 Bremen-Mitte
Kontakt
Frau Middelberg, Tel. 0421 / 36 02 -0
E-Mail: bhs-remberti@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege im Stadtteilhaus Kattenturm – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege, Mo - Fr 08.30 - 16.30 Uhr.Adresse
Robert-Koch-Str. 7028277 Bremen - Kattenturm
Kontakt
Tel. 0421 / 69 66 14 33
E-Mail: bhs-kattenturm@bremer-heimstiftung.deAdresse auf der Karte zeigen
DKV-Residenz Tagespflege in der Contrescarpe – DKV-Residenz
Angebot
Die Tagespflege ist individuell und flexibel für einen oder bis zu 7 Tage in der Woche buchbar. Die Betreuung findet täglich von 8 bis 17 Uhr statt.Adresse
Am Wandrahm 40-4328195 Bremen
Kontakt
Heike Tegtmeyer (Pflegedienstleitung), Tel. 0421 - 32 29 39 03
E-Mail: h.tegtmeyer@dkv-rc.deAdresse auf der Karte zeigen
Tagespflege am Stiftungsdorf Gröpelingen – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 16 Plätzen. Öffnungszeit: 8.30-16.30 Uhr.Adresse
Elbinger Str. 628237 Bremen
Kontakt
Frau Kumbier-Hübner, Tel. 0421 / 17 51 06 38
E-Mail: bhs-groepelingen@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege am Stiftungsdorf Walle – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 15 Plätzen. Öffnungszeit: 8.30-16.30 Uhr.Adresse
Karl-Peters-Straße 7428217 Bremen
Kontakt
Herr Behrens - 0421 / 51 84 19 60
E-Mail: bhs-walle@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Haus der Blinden – Haus der Blinden gGmbH
Angebot
Pflegeheim mit neu errichtetem Demenzbereich mit 18 Plätzen (von insgesamt 70 Plätzen). Im Demenzbereich gibt es ausschließlich Einzelzimmer. In jeder Wohngruppe gibt es einen Gemeinschaftsraum mit Wohnküche. Es gibt einen frei zugänglichen, aber sicheren Gartenbereich mit Rundwegen und verschiedenen Verweilmöglichkeiten.Adresse
Am Hahnenkamp 6c28325 Bremen - Osterholz
Kontakt
Herr Zaft, Tel. 0421 / 42 77 960
E-Mail: info@haus-der-blinden.deWWW: www.haus-der-blinden.de
Adresse auf der Karte zeigen
„Oase“ - Demenz-Angehörigengruppe im Viertel – DRK Kreisverband Bremen e.V.
Angebot
+++ Die Gruppe ist ausgelastet und nimmt bis auf Weiteres keine weiteren Teilnehmer:innen auf (Stand 11/24)+++Adresse
Osterdeich 70b28205 Bremen
Kontakt
Frau Busch (Dienstleistungszentrum Mitte), Tel. 69 93 01 00 oder karina.busch@drk-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigenPflege-Wohngemeinschaft im Haus Stadtwerder (Neustadt) – Bremer Heimstiftung
Öffnungszeiten
Ab Frühjahr 2019: Integrative Pflege-Wohngemeinschaft mit 10 Plätzen. In der neuen Pflege-Wohngemeinschaft im Haus Stadtwerder können Mieter ein eigenes Zimmer nach Ihren Wünschen einrichten. Dazu gehört ein eigenes Bad und eine Terrasse, denn auch Privatsphäre ist wichtig. Doch im Vordergrund steht in einer Pflege-Wohngemeinschaft der gemeinsame Alltag. In der offenen Wohnküche können die Mieter bei der Zubereitung der Mahlzeiten aktiv mitwirken, wenn es Ihnen Spaß macht. Weil alles frisch auf den Teller kommt, kann jeder den Speiseplan nach seinem Geschmack mitgestalten. Wir fördern das Miteinander und sorgen für Abwechslung im Alltag mit einem Programm, das zum Mitmachen animiert. Familienangehörige und Freunde sind uns mit ihren Ideen und Engagement ebenfalls herzlich willkommen. Vielleicht feiern Sie mit Ihnen Geburtstag, wagen mit Ihnen und Ihren neuen "Nachbarn" ein Kartenspiel, planen einen Ausflug oder schauen einfach auf einen Kaffee vorbei? Die Möglichkeit zwischen aktiver Teilhabe und Rückzug sorgen für Wohlbefinden. Wohnen und assistierende Tätigkeiten stehen gleichberechtigt nebeneinander und tragen den differenzierten Versorgungswünschen und dem individuellen Hilfebedarf Rechnung. Ein Konzept, das sich insbesondere auch für Menschen mit einer Demenz eignet, denn diese Wohnform bietet den Betroffenen die nötige Stabilität vor allem durch räumliche Überschaubarkeit und eine enge persönliche Begleitung.Adresse
Tanzwerder 2028199 Bremen
Kontakt
Frau Riekens, Tel. 0421 / 84741966
E-Mail: bhs-stadtwerder@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Bremen-Nord – Friedehorst Mobil
Angebot
Gemeinsam leben, erleben und selbst entscheiden! So lange in einem familiären Umfeld leben, wie es möglich ist - diesen Wunsch haben viele Menschen im Alter. Gerade für Senioren mit demenziellen Erkrankungen ist eine solche Atmosphäre sehr wichtig. Genau dieses bietet unsere Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. In einer großen Erdgeschoss-Wohnung in einem Neubau an der Charlotte-Wolff-Allee / Pastor-Diehl-Straße eröffnen wir im Februar 2019 eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für 12 Menschen mit Demenz. Dort bieten wir Ihnen:- individuelle Pflege 10 Einzelzimmer und 1 Doppelzimmer
- 24-Stunden-Betreuung
- privater Haushalt
- selbstbestimmte Wohngemeinschaft
- festes Personal
Adresse
Charlotte-Wolff-Allee / Pastor-Diehl-Straße28717 Bremen - Lesum
Kontakt
Frau Scott, Tel. 0421 / 60 60 68
E-Mail: mobil.scott@friedehorst.deWWW: www.friedehorst.de/friedehorst-pflegt/ambulante-pflege/demenz-wg.php
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Stiftungsresidenz Marcusallee – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative Tagespflege mit 16 Plätzen. Mo-Fr 08.30 - 16.30 Uhr.Adresse
Marcusallee 3928359 Bremen
Kontakt
Tel. 0421 / 2385 -0
E-Mail: bhs-marcusallee@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagesbetreuung am Dienstleistungszentrum Huchting – Paritätische Gesellschaft für soziale Dienste
Angebot
Dienstag und Donnerstag von 9.00 - 13.00 Uhr. Betreut werden maximal 8 Personen. Kosten: 32,- € pro Termin zzgl. Mittagessen 6,50 €. Das DLZ bietet Unterstützung bei der Organisation eines Fahrdienstes.Öffnungszeiten
DLZ Huchting, Tegeler Plate 23 a, 28259 BremenAdresse
Tegeler Plate 23a28259 Bremen
Kontakt
Frau Maruschewski/Frau Knie, Tel. 0421 / 58 20 11
WWW: www.pgsd.deAdresse auf der Karte zeigen
Villa am Park – Villa am Park GmbH
Angebot
42 PlätzeAdresse
Rockwinkeler Landstraße 328355 Bremen - Oberneuland
Newcare parc Oberneuland – newcare
Angebot
Integrative Tagespflege von montags bis freitags mit 15 Plätzen.Adresse
Rockwinkler Landstr. 128355 Bremen
Kontakt
Tel. 0421 / 33 00 45 -0
E-Mail: onl-info@newcare.deWWW: www.newcare.de
Adresse auf der Karte zeigen
Hospizverein Bremen – Hospizverein Bremen/Lebens- und Sterbebegleitung e. V.
Angebot
Aufgaben des Hospizvereins- Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten [Begleitung]
- Angehörige und Freund*innen zu beraten und zu unterstützen [Beratung}
- Hinterbliebenen und Freund*innen von Verstorbenen einen Raum für Trauer zu geben (Trauergruppe)
- Angebot einer Schulung an als Grundvoraussetzung für die ehrenamtliche ambulante Hospizarbeit. Darüber hinaus sind die Schulungen auch geeignet für Menschen, die sich intensiv mit dem Thema Sterben und Trauern beschäftigen möchten.
- Angebot von Informationsabenden zu Themen wie Sterben und Tod, Trauer, schwere Krankheiten, Palliativmedizin u.ä.
Öffnungszeiten
Die Beratungsstelle befindet sich in der Sankt-Jürgen-Straße 160 (im letzten Haus vor dem Eisenbahntunnel von der Bismarckstraße aus in Richtung Straßburger Straße).Zeiten
Erreichbarkeit: montags bis freitags 10:00 – 13:00 Uhr und nach VereinbarungAdresse
St.-Jürgen-Str. 16028203 Bremen
Kontakt
Tel. 0421 / 409 2828
E-Mail: info@hospizverein-bremen.deWWW: www.hospizverein-bremen.de
Adresse auf der Karte zeigen
vacances Tagespflege Lesum – vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH
Angebot
Integrative Tagespflege mit 25 Plätzen.Adresse
Charlotte-Wolff-Allee 928717 Bremen
Kontakt
Vancances-Zentrale, Tel. 0421 / 70 60 77
E-Mail: web@vacances.deWWW: https://www.vacances.de/
Adresse auf der Karte zeigen
Demenz-Wohngemeinschaft Überseestadt des Martinsclubs – Martinsclub Bremen e.V.
Angebot
Der Martinsclub ist Träger der Demenz-Pflegewohngemeinschaft in Bremens Überseestadt zwischen der Herzogin – Cecilie – Allee, der Ehrenfelsstraße sowie dem Kommodore – Johnsen – Boulevard. Die Pflege-WG befindet sich in einer großzügigen Wohnung, die für acht Menschen mit Demenz geplant ist. Die Räumlichkeiten sind 320qm groß. Sie befinden sich im Erdgeschoss und haben einen direkten Zugang zu einer eigenen Terrasse sowie dem Innenhof mit Garten. In direkter Nachbarschaft befindet sich ein Kindergarten. Die Wohnung ist in das Wohnprojekt „Blauhaus“ integriert. Die Lebensgemeinschaft soll den Bewohnern mit Demenz langfristig eine vertraute Umgebung bieten. Ein Pflegedienst unterstützt im Alltag und bietet im Hintergrund eine 24 Stunden-Betreuung an. Eine professionelle Wohnleitung sorgt für einen geregelten Tagesablauf und kümmert sich um die Beziehungspflege nach innen und außen. Das Wohnkonzept entlastet die Angehörigen, verlangt aber auch von ihnen Verantwortung im Alltag zu übernehmen. Die Bewohner, Angehörigen, oder Freunde bilden eine Auftraggeber Gemeinschaft. Sie bestimmen mit über neue Anschaffungen, Ausflüge, Speisepläne und die Bewohnerauswahl. Der Martinsclub organisiert die Grundausstattung des Wohnprojekts. Die barrierefreie Nutzung der Gemeinschaftsräume und Pflegebäder hat dabei höchste Priorität. Zudem geht die Licht- und Farbgestaltung der Räumlichkeiten auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ein. Jedes Wohnmitglied hat ein eigenes Zimmer, das individuell mit persönlichen Gegenständen eingerichtet wird.Adresse
Herzogin-Cecilie-Allee28217 Bremen - Überseestadt
Kontakt
Herr Kinkel, Tel. 53 74 77 96 Herr Klein-Kathöfer, Tel. 33 70 86 14
E-Mail: p.klein-kathoefer@martinsclub.deWWW: www.martinsclub.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege am Stiftungsdorf Arberger Mühle – Bremer Tagespflege
Angebot
Integrative TagespflegeAdresse
Vor dem Esch 728307 Bremen
vacances Tagespflege Überseestadt – vacances mobiler Sozial- und Pflegedienst
Angebot
Integrative Tagespflege mit 25 Plätzen.Adresse
Konsul Smidt-Str. 3428217 Bremen
Kontakt
Herr Weemeyer - 0421 / 70 60 77
E-Mail: web@vacances.deWWW: https://www.vacances.de/
Adresse auf der Karte zeigen
Pflege-Wohngemeinschaft Stadtteilhaus Cigarrenmanufactur – Bremer Heimstiftung
Angebot
Pflege-Wohngemeinschaft mit 11 Einzelzimmern mit BadAdresse
Stader Landstraße 42a28719 Bremen
Kontakt
Max Johannsen (Hausleiter), Tel. 0421 / 84796727
E-Mail: bhs-cigarrenmanufactur@bremer-heimstiftung.deWWW: https://www.bremer-heimstiftung.de/wohnen/haeuser/stadtteilhaus-cigarrenmanufactur
Adresse auf der Karte zeigen
Pflegestützpunkt Bremen-Gröpelingen des Landes Bremen – Kranken- und Pflegekassen, Land Bremen, Städte Bremen und Bremerhaven
Angebot
Kostenlose, neutrale und verbraucherorientierte Beratung rund um das Thema Pflege am Pflegestützpunkt, telefonisch oder zuhause, Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen, Koordinierung der nötigen Versorgung.Zeiten
Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr sowie eine telefonische Erreichbarkeit Montag – Freitag 09.00 – 13.00 und 13.30 – 16.00 Uhr (außer mittwochs)Adresse
Gesundheitszentrum LIGA, Lindenhofstr. 18 28237 Bremen28237 Bremen
Kontakt
Tel. 04 21 – 69 62 41 – 12
E-Mail: bremen-west@bremen-pflegestuetzpunkt.deWWW: https://www.bremen-pflegestuetzpunkt.de/
Adresse auf der Karte zeigen
Pflegestützpunkt Bremen-Huchting des Landes Bremen – Kranken- und Pflegekassen, Land Bremen, Städte Bremen und Bremerhaven
Angebot
Kostenlose, neutrale und verbraucherorientierte Beratung rund um das Thema Pflege am Pflegestützpunkt, telefonisch oder zuhause, Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen, Koordinierung der nötigen Versorgung.Zeiten
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr sowie eine telefonische Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09.00 – 13.00 und 13.30 – 16.00 UhrAdresse
Bürger- und Sozialzentrum Huchting e.V., Amersfoorter Str. 828259 Bremen
Kontakt
Tel. 04 21 – 69 62 42 – 12
E-Mail: bremen-sued@bremen-pflegestuetzpunkt.deWWW: https://www.bremen-pflegestuetzpunkt.de/
Adresse auf der Karte zeigen
Pflegestützpunkt Bremen-Huckelriede des Landes Bremen – Kranken- und Pflegekassen, Land Bremen, Städte Bremen und Bremerhaven
Angebot
Kostenlose, neutrale und verbraucherorientierte Beratung rund um das Thema Pflege am Pflegestützpunkt, telefonisch oder zuhause, Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen, Koordinierung der nötigen Versorgung.Zeiten
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr sowie eine telefonische Erreichbarkeit Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 09.00 – 13.00 und 13.30 – 16.00 UhrAdresse
Quartierszentrum, Niedersachsendamm 20a28201 Bremen
Kontakt
Tel. 04 21 – 69 62 42 – 12
E-Mail: bremen-sued@bremen-pflegestuetzpunkt.deWWW: https://www.bremen-pflegestuetzpunkt.de/
Adresse auf der Karte zeigen
Doreafamilie Bremen-Lesum – DOREAFamilie
Angebot
Pflegeeinrichtung mit sep. Demenzbereich mit 21 Plätzen (Einzelzimmer).Adresse
Charlotte-Wolff-Allee 1128717 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 65991-444,
E-Mail: el@doreafamilie-bremen-lesum.deWWW: https://www.doreafamilie.de/bremen-lesum
Adresse auf der Karte zeigen
Doreafamilie Bremen-Vegesack – DOREAFamilie
Angebot
Pflegeeinrichtung mit sep. Demenzbereich und einem eigenen kleinen und geschützten Garten.Adresse
Aumunder Feldstraße 228757 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 16 88 60
E-Mail: el@doreafamilie-bremen.deWWW: https://www.doreafamilie.de/bremen-vegesack
Adresse auf der Karte zeigen
Beratungsangebot der Bremer Betreuungsvereine Hilfswerk Bremen und Deutsches Rotes Kreuz – Hilfswerk Bremen und Deutsches Rotes Kreuz
Angebot
Der Betreuungsverein bietet Beratung und Information zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen, rechtlicher Betreuung, Patientenverfügung sowie Beratung und Unterstützung von Bevollmächtigten, rechtlichen Betreuern und Angehörigen. Es gibt Gesprächskreise für ehrenamtliche Betreuer. Führung von rechtlichen Betreuungen. Bei persönlichen Beratungen ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Alle Angebote sind kostenlos.Zeiten
Dienstags von 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstags von 15.00 – 17.00 UhrAdresse
Bürgermeister-Wittgenstein-Str. 2 (früher Räume der Lebenshilfe)28757 Bremen
Pflege-Wohngemeinschaft im Stiftungsdorf Rönnebeck – Bremer Heimstiftung
Angebot
Pflege-Wohngemeinschaft im Stiftungsdorf Rönnebeck (12 Plätze)Adresse
Dillener Str.69-7128777 Bremen
Kontakt
Vesna Ulrich (Hausleiterin), Tel. 0421 / 60 94 0
E-Mail: bhs-roennebeck@bremer-heimstiftung.deWWW: https://www.bremer-heimstiftung.de/wohnen/haeuser/stiftungsdorf-roennebeck
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege des Martinsclubs für Menschen unter 65 Jahren – Martinsclub
Angebot
Integrative Tagespflege für Menschen unter 65 Jahren, die einen Pflegegrad haben, eine altersgerechte Begleitung wünschen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchten, Betreuung in unterschiedlicher Art und Weise benötigen.Adresse
Wilseder-Berg-Straße 2 b28329 Bremen
Kontakt
Manuela Stapel (Leitung Tagespflege), Tel. 01578/ 05 89 95 0
E-Mail: m.stapel@martinsclub.deWWW: https://www.martinsclub.de/leistungen/tagespflege/
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege MGH Bremen-Schweizer Viertel – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative TagespflegeAdresse
Graubündener Str. 1028325 Bremen
Kontakt
Tel. 0421 / 438190-10
E-Mail: bhs-mgh@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege Landhaus Horn – Bremer Heimstiftung
Angebot
Integrative TagespflegeAdresse
Stiftungsresidenz Landhaus Horn28213 Bremen
Kontakt
Tel. 0421 / 24 68 0
E-Mail: bhs-horn@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Tagespflege newcare parc Aumund – Newcare Parc
Angebot
TagespflegeAdresse
Am Aumunder Bahnhof 328755 Bremen
Pflege-Wohngemeinschaft im Mehrgenerationenhaus Schweizer Viertel – Bremer Heimstiftung
Angebot
Pflege-Wohngemeinschaft mit 12 PlätzenAdresse
Graubündener Str. 1028325 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 438190-10
E-Mail: bhs-mgh@bremer-heimstiftung.deWWW: www.bremer-heimstiftung.de
Adresse auf der Karte zeigen
Seniorenresidenz Sonnenbogen – Seniorenresidenz Luisental GmbH & Co. KG
Adresse
Luisental 528359 Bremen
Kontakt
Tel. (0421) 696 26-0
E-Mail: info@residenz-sonnenbogen.deWWW: https://seniorenresidenz-sonnenbogen.jimdosite.com/
Adresse auf der Karte zeigen
Bremer Hände Tagespflege am Werdersee – Bremer Hände
Angebot
ab 4/2024: integrative Tagespflege montags bis freitags von 8 bis 16 UhrAdresse
Helene-Lange-Straße 1628279 Bremen - Habenhausen
Kontakt
Tel. 0421 / 70 00 55
E-Mail: info@tagespflege-werdersee.deWWW: https://www.bremer-haende.de/tagespflege/
Adresse auf der Karte zeigen