Aktuelles zum Thema Demenz
Fotoausstellung: da und doch nicht
Fotografien von Gitta Seiler in der Arbeitnehmerkammer
Gitta Seiler betrat den Mikrokosmos „Pflegeheim“, um die Bewohner:innen im Rahmen eines Wettbewerbs zu portraitieren. Thema war der Humor im Pflegealltag. Dabei steht die Frage im Raum, was denn eigentlich Humor ist, wenn vieles doch eher unfreiwillig komisch wirkt. Zumal die Beteiligten – meist Menschen mit Demenz – in der jeweiligen Situation völlig losgelöst von unserer Einschätzung sinnhaften Handelns agieren.
Der Humor, der sich zeigt, wenn eine Frau ihren Teller ableckt und dabei verschmitzt in die Kamera lächelt, ist einvernehmlich. Das ist die Stärke von Seilers Fotos. Sie entstehen im Vertrauen – die Menschen, die fotografiert werden, dürfen sich zeigen und werden wertgeschätzt.
Unmittelbar beim Betreten des Wohnbereichs war Seiler schon Teil betriebsamer Aktivitäten. Sie hielt Hände, begleitete zu Andachten und Dorffesten und tanzte im Sitzen. So kam es, dass sie intime Momente einfangen konnte.
Der Arbeitsprozess legt offen, dass Leben und Kunst ineinanderfließen und authentische Bilder da entstehen, wo Wahrhaftigkeit herrscht. Dass ist das Schöne, die Poesie im Alltag.
Gitta Seiler studierte Fotografie bei Prof. Arno Fischer an der Fachhochschule Dortmund, am Muchina Institut in St. Petersburg/Russland und an der USP in São Paulo/Brasilien. Im Kehrer-Verlag sind zwei Bücher von ihr erschienen – „über mädchen“ und „Die Frau im gelben Gewand“. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet und arbeitet als freiberufliche Fotografin. Die Austellung ist vom 23.1.-15.4.2025 in der Galerie im Foyer der Arbeitnehmerkammer Bremen in der Bürgerstraße 1 zu sehen. Die Ausstellungseröffnung am ist am 23.1.2025 um 19 Uhr. In diesem Rahmen wird es auch einen Impulsvortrag von Stefanie Arndt-Bosau/DIKS e.V. geben.
Die Öffnungszeiten der Arbeitnehmerkammer sind:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 18.30 Uhr* und Freitag: 8 bis 13 Uhr*
*Bitte kommen Sie spätestens eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.