Aktuelles zum Thema Demenz

19.12.2024

Ausbildung zum/zur Validations®anwender/in nach Naomi Feil

Berufsbegleitende Fortbildung ab Februar 2025

Ein großes Problem bei der Arbeit mit desorientierten Hochbetagten ist, dass diese Menschen nur schwer zu verstehen sind und ihre Sicht- und Erlebensweise kaum nachzuvollziehen ist. Validieren heißt, den älteren Menschen dort aufzusuchen, wo er sich befindet, seine Realität zu respektieren, ihn in seinem Verhalten und seiner Persönlichkeit gelten zu lassen. Dies gibt ihm Sicherheit und Stärke und damit seine Würde zurück. Die Methode des Validierens vermindert den Stress von Betreuern und Betreuten, vermittelt dem Verwirrten Geborgenheit und hilft dem Pflegenden, demente alte Menschen zu verstehen. In 5 Ausbildungsblöcken lernen die Teilnehmenden intensiv die vier Phasen der Aufarbeitung nach Feil kennen. Es werden die entsprechenden verbalen und non-verbalen Techniken, Prinzipien und Ziele der Validation sowie die Lebensstadientheorie von Erik Erikson vermittelt. Zwischen den Blöcken sollen die Teilnehmer/innen einen älteren Menschen in einer Phase der Aufarbeitung mindestens einmal pro Woche validieren und dieses dokumentieren. Im letzten Block erfolgt eine theoretische Prüfung (Fallstudie) und eine praktische Prüfung (Video oder live). Die Ausbildung dauert 10 Theorie-Tage. Die in den Theorieblöcken erarbeiteten Inhalte werden in den dazwischen liegenden Praxisphasen eingeübt. Die Teilnehmenden müssen darüber Dokumentationen erstellen. Abschluss: Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme und Prüfung das Zertifikat Validation®–Worker (VTI-LeveI 1). Aktuelle Termine: in Bremen ab Februar 2025

  • Block I 08./09.02.2025

  • Block II 05./06.04.2025

  • Block III 12./13.07.2025

  • Block IV 06./07.09.2025

  • Block V 15./16.11.2025 (Prüfungsblock)

Unterrichtszeiten: Jeweils Samstag und Sonntag, (16 Std. pro Wochenende), Leitung: Heidrun Tegeler, Zertifizierte Validations®-Lehrerin nach Feil. Seminargebühr: 1.850,00 € pro Person für 10 Seminartage inkl. Beurteilung und Besprechung der Teilnehmer- dokumentation, Arbeitsunterlagen und Pausenerfrischungen. Prüfungsgebühr zusätzlich 280,00 €.
Infomationen/Anmeldung: HeidrunTegeler (Validationsnetz Bremen) Validation- Master/VTI (in Kooperation mit einer Autorisierten Validations-Organisation), Tel. 0421  408 96 16 50 oder per Mail validation-tegeler@gmx.de .